Wissenswertes über Eschenbäume: Darum ist das Holz so besonders

Lies in unserem Text folgende Informationen:

  1. Wo wachsen Eschenbäume?
  2. Gibt es noch andere Eschenarten?
  3. Wie hoch können Eschenbäume wachsen?
  4. Wie alt können Eschen werden?
  5. Wie sieht Eschenholz aus? Ist Eschenholz auch Kernholz?
  6. Welche Eigenschaften hat Eschenholz?
  7. In welchen Bereichen wird Eschenholz verwendet?
  8. Warum wurde Eschenholz bei der Herstellung von Kutschen und Fahrzeugen verwendet?
  9. Wie trocknen wir Eschenholz?
  10. Wie wird Eschenholz geölt?
  11. Fazit

 

  1. Wo wachsen Eschenbäume?

Read More

Lesenswert: Massivholzmöbel nach DIN 68871

Dieser Artikel verrät Dir alle wichtigen Informationen über Massivholz und DIN Normen.

 

Lies in unserem Text folgende Informationen:

  1. Was genau sind DIN Normen?
  2. Was bedeutet Norm DIN 68871? Geht es hier um Massivholzmöbel?
  3. Wie erkenne ich ohne Schwierigkeiten Massivholzmöbel?
  4. Was genau ist Vollholz und was ist Echt-Holz? Handelt es sich um das gleiche Holz?

Read More

Buche und Kernbuche: Gewusst? Das ist der Unterschied!

Viele Kunden bitten uns als Experten um Hilfe und Rat. Bei uns gehen Anfragen ein, die sich mit der Bedeutung von Buche und Rotkernbuche beschäftigen. Unsere Kunden möchten gerne wissen, wo der Unterschied zu finden ist oder ob es sich um ein und das gleiche Produkt handelt. Deshalb entschieden wir uns, auf diesem Wege diese Information zur Verfügung zu stellen. Die Buche bezeichnet man umgangssprachlich auch als Rotbuche. Die Kernbuche hingegen wird immer wieder Rotkernbuche genannt. Die Wildbuche ist vor allem als Kernbuche bekannt.Read More